Themenprofil
- Entwicklung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in Kindertageseinrichtungen, Schulen und in der Kinder- und Jugendhilfe
- Eltern- und Familienbildung – Inhalte, Organisation, Finanzierung, Weiterentwicklung
- Motivierende Gesprächsführung und Beratung: – Gespräche mit Eltern, Jugendlichen und Kindern professionell führen – schwierige Situationen konstruktiv lösen
- Stärkung der Elterlichen Präsenz – Arbeit mit dem Konzept des Elterncoachings von Haim Omer/Arist von Schlippe
- Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern in pädagogischen Einrichtungen, in der Familie und in Kommunalpolitik, Stadtentwicklung
- Stadtteilarbeit/Stadtteilmanagement/Sozialraumorientierung
- „Train the Trainer“: Bildungsangebote für Fachkräfte und Eltern selbstständig konzipieren und erfolgreich durchführen
Zusatzqualifikationen
- Supervisor/Coach in Motivierender Gesprächsführung
- (Motivational Interviewing - MI) (GK Quest-Akademie)
- Systemischer Berater SG (Institut für Familientherapie Weinheim)
- Anti-Aggressivitätstrainer AAT©
- Kursleiter „Starke Eltern – Starke Kinder“©
- Kursleiter „Kinder im Blick“ ©
- „Elterliche Präsenz mit Methoden des gewaltfreien Widerstandes“ (Haim Omer/ Arist von Schlipippe
- "Insoweit erfahrene Fachkraft" im Kinderschutz
Berufstätigkeit
- langjährige Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit und Offenen Jugendarbeit (seit 1983 bei der Stadt Hamm)
- 1991 Kinderbeauftragter der Stadt Hamm mit den Schwerpunkten Kinderarmut, Spielraumentwicklung, kinderfreundliche Stadt- und Verkehrsplanung
- ab 1998 zusätzlich Stadtteilkoordinator Hamm-Norden im Programm „Soziale Stadt“
- ab 2000 zusätzlich Projektleitung bei der Entwicklung der Elternschule Hamm
- 2008 Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder der Stadt Hamm
- ab 2013 zusätzlich Leiter der Abteilung Beratungsdienste incl. Schulpsychologie
- 2017 bis 2020 Projektmanagement Jugendamt Hamm mit Schwerpunkt "Weiterentwicklung der schulischen Eingliederungshilfen"
- ab 2018 zusätzlich Geschäftsführer der Elternschule Hamm e.V.
Nebenberufliche - freiberufliche Arbeit
- Nebenberufliche Tätigkeit seit 1995 für Kommunen, Jugendämter, freie Träger, Bildungseinrichtungen, z.T. mit reduzierter Stundenzahl
- 2020 Beendigung der angestellten beruflichen Tätigkeit bei der Stadt Hamm und vollständige freiberufliche Tätigkeit
Neuer Text