Als wir in Hamm 1997-2000 einen der ersten kommunalen Armutsberichte erarbeitet haben, war noch wenig bekannt, dass eine der wichtigsten Betroffenengruppen von Armut Kinder, Jugendliche und Eltern sind. Im Handlungskonzept schlugen wir mit höchster Priorität vor, neue präventive Angebote für Eltern zu entwickeln, damit sie ihre Kinder besser unterstützen können als sie selbst es unter Armutsbedingungen erfahren haben. So kam ich als Kinderbeauftragter zur Eltern- und Familienbildung.
Heute - nach vielen Irrwegen, Erfahrungen und Einsichten- steht für mich das Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für die Zusammenarbeit mit Eltern in einer bestimmten Qualität. Lesen Sie mehr...
Als Gastherausgeber zusammen mit Gabriela Kreter konnte ich die Ausgabe der Zeitschrift "Lernende Schule. Für die Praxis pädagogischer Schulentwicklung", Heft 61, 2013, 16. Jahrgang gestalten; darin die Beiträge:
Zusammen mit Waldemar Stange:
Zusammen mit Gabriela Kreter: